Unterschiedliche Baumarten sorgen für Schatten, so dass die Kaffeekirschen nicht dauerhaft der direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt sind. Hierdurch wird eine schonende Reifung der Kaffeekirschen möglich, wodurch mehr Nährstoffe in der schwarzen Walderde gebunden werden. Dies drückt sich in einem Tassenprofil mit mittlerem Körper und Ausgewogenheit aus, einem süßen Aroma, ausbalancierter Säure und einem angenehmen Geschmack mit einem Hauch von Würze. Darüber hinaus wird der Kaffeeanbau von weiteren unterschiedlichen Arten auf gleicher Anbaufläche beeinflusst: Kakao, Gewürze, Gemüse und Früchte sorgen für eine Reichhaltigkeit an Nährstoffen im Boden und schließlich für individuellen Kaffeegeschmack. Die von Hand geernteten voll ausgereiften Kaffeefrüchte werden entweder im Verfahren der Nassaufbereitung unter der Nutzung von ökologisch betriebenen Entpulpern gewaschen und im Aufbereitungszentrum sonnengetrocknet (Washed Coffee), oder die Kaffeefrüchte werden direkt sonnengetrocknet und verpackt (Natural Coffee).
Die Mitglieder der Kooperative MASS sind u.a. Bio, Bioland und Fairtrade zertifiziert. Durch Mehreinnahmen aus fairem Handel hat die Kooperative MASS mit der Umsetzung besserer Schul-, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen begonnen. Im neu eingerichteten Zentrum für Kaffee, Information und Wohlstand (freie Übersetzung) haben die Farmerinnen und Farmer Zugang zum Internet sowie zum Wissen über Landwirtschaft, Bildung und Gesundheit.
MASS ermöglicht hunderten von Farmerfamilien eine Krankenversicherung und sorgt in den weit abgelegenen Gebieten für die erste gesundheitliche Versorgung vor Ort. Auch können die Kaffeefarmer die Schulbildung ihrer Kinder finanzieren und Erntehelfer bezahlen.